Öffnen und Speichern von Stundenplänen |
Beim Starten des Programms wird immer die zuletzt verwendete Stundenplandatei geöffnet.
Name und Verzeichnispfad werden im Fenstertitel angezeigt.
Mit Mit Datei - Zuletzt geöffnet kann man direkt auf die letzten zuvor verwendeten Stundenplandateien zugreifen. Mit Mit Datei - Speichern unter kann der aktuelle Stundenplan unter anderem Namen gespeichert werden. |
---|---|
Kompatibilität | Die aktuelle Version kann alle Stundenplandateien seit der Entstehung von Willi2 öffnen. |
Fenstereinstellungen |
Bei der erstmaligen Verwendung des Programms muss man i.d.R. einige Fenstergrößen oder -aufteilungen
der verwendeten Bildschirmauflösung anpassen. Auch die Breite der Spalten in vielen Tabellen lässt sich
durch Ziehen in der Kopfzeile verändern.
Derartige Einstellungen werden in einer Initialisierungsdatei gesichert und bleiben damit für den nächsten Start des Programms erhalten. |
Hilfefunktion |
In den meisten Fenstern kann über das Menü, einen Schaltknopf und/oder mit der Taste F1 eine
passende Seite dieses Online-Handbuchs aufgerufen werden.
Im Hilfe-Menü des Hauptfensters kann man auswählen, ob dabei der Standardbrowser oder ein programminterner Browser verwendet wird. Der programminterne Browser ist zwar schneller, aber leider nicht HTML5-fähig, so dass beispielsweise die Such-Funktion nicht eingesetzt werden kann. |
Auswahlfenster | Häufig stößt man auf Auswahlfenster für Klassen, Lehrkräfte, Fächer, Räume, Unterrichtseinheiten etc. Dabei gibt es zwei Grundtypen: |
Auswahl eines Wertes |
![]() Der gewünschte Wert wird angewählt, die Auswahl mit
|
Auswahl mehrerer Werte |
![]() Auswahlfenster für die gleichzeitige Selektion mehrerer Werte enthalten zusätzlich die
Schaltflächen
Mit ![]() |