| Modellierung | 
    Unterricht, der nicht wöchentlich stattfindet, kann in Willi und Williver folgendermaßen modelliert werden:
     
       
      Im Stundenplanprogramm selbst haben diese Unterrichtsperioden noch keine formale Bedeutung. Die Zuordnung der
      Unterrichtsperioden zu Kalendertagen erfolgt erst im Vertretungsprogramm. Hat eine Lehrkraft bzw. Klasse in
      verschiedenen Unterrichtsperioden unterschiedlichen Unterricht, so sind die entsprechenden Unterrichtseinheiten zu
      koppeln.  
        | 
|---|---|
| Beispiel 1 Gym9, individuelle Lernzeitverkürzung  | 
    Im 3-Wochen-Turnus wird in der Klasse 9LV Mo7/8 je eine Doppelstunde Deutsch, Englisch bzw. Mathematik unterrichtet.
     
       ![]() Man beachte, dass hier die Herbstferien berücksichtigt wurden.  | 
| Beispiel 2 Gym10, individuelle Lernzeitverkürzung  | 
    Im 4-Wochen-Turnus wird in der Klasse 10LV Di 5/6 je eine Doppelstunde Deutsch, Englisch, Mathematik bzw. Physik unterrichtet.
     
       Man beachtete die Überschneidungen z. B. der Kalender A und D.  | 
| Beispiel 3 14-tägiger Wechsel von Physik- und Chemieübungen  | 
    In der 10a finden in der gleichen Wochenstunde im Wechsel Ch- und Ph- Übungen statt. Die Unterrichtseinheiten
    werden wie oben gekoppelt. Die Unterichtsperioden und ihre Kalender könnten analog der obigen Beispiele definiert werden.
     
        | 
| Beispiel 4 14-tägige Sportstunde  | 
     
    Eine zusätzliche Sportstunde in der 7a findet 14-tägig als Doppelstunde statt und zwar bei den Mädchen Mo7/8, bei
    den Jungen Di 7/8:Hf Smd Perioden DF (vgl. Beispiel 3) Er Swd Perioden EG werden nicht gekoppelt.  | 
| 
    In gedruckten Plänen kann der nichtwöchentliche Unterricht auf zwei Arten deutlich gemacht werden
    (die folgenden Bilder beziehen sich auf Beispiel 4).
     
      Druckerkürzel Ausdruck der Periodeninformation  | |
| Problemstellen | 
    Der belegte Raum ist der Lehrkraft zugeordnet, nicht der Unterrichtseinheit; d. h. der entsprechende Raum wird in
    jeder Woche belegt, selbst wenn der Unterricht nicht stattfindet.
     Unterrichte, die für die gleiche Klasse oder Lehrkraft in disjunkten Perioden zur gleichen Wochenstunde stattfinden, müssen gekoppelt werden; bei unterschiedlichen Wochenstunden dürfen sie nicht gekoppelt werden.  |