Aufgaben |
Mit der Plantabelle wird das Bild der Stecktafel nachempfunden.
Neben der tabellarischen Anzeige von Plänen könnte sie z.B. für folgende Aufgaben verwendet werden:
- Anzeige der Fachraumbelegung einer bestimmten Fachraumgruppe
- Tausch von Raumbelegungen, z.B. für das Umsortieren der Fachraumbelegungen
- Anzeige eines Klassenplans und der Pläne der in der Klasse unterrichtenden Lehrkräfte
- Suche gemeinsamer Freistunden mehrerer Lehrkräfte
Eine Plantabelle kann auch mehrere Typen von Elementen enthalten, d.h. Pläne von Klassen, Lehrkräften und
Räumen gemeinsam.
|
Aufruf |
Aus dem Hauptmenü
Über die Schalter für Zusatzpläne
Aus dem Stundenmenü im Hauptplan.
Außer den hier dargestellten Fachraumbelegungen erlauben auch die drei vorhergehenden Menüpunkte die
Darstellung in der Plantabelle.
Strg+R öffnet eine Plantabelle für alle Fachräume des Fachs der aktuellen Unterrichtseinheit.
F4 öffnet eine Plantabelle mit der aktuellen Klasse und allen in der Klasse unterrichteten
Lehrkräften bzw. eine Plantabelle der aktuellen Lehrkraft mit allen unterrichteten Klassen.
|

Hier wird eine Plantabelle der Klasse 10b und allen in dieser Klasse unterrichtenden Lehrkräfte gezeigt.
|
Weitere Elemente |
Mit den Schaltflächen können die
Pläne weiterer Klassen, Lehrkräfte bzw. Räume in die Plantabelle aufgenommen werden.
|
Anzeigemöglichkeiten |
Die in der Plantabelle angezeigten Informationen lassen sich je nach Verwendungszweck anpassen,
dabei ist jeweils ein Kompromiss zu finden zwischen der Menge an Information pro Wochenstunde und dem
Wunsch, möglichst viele Wochenstunden gleichzeitig zu sehen.
Mit den Schaltflächen
und wird die Anzahl der Stunden pro
Tag eingestellt. Voreingestellt sind alle Vormittagsstunden.
Mit den Schaltflächen
und wird der Umfang an Information
pro Planfeld eingestellt. Die Bandbreite reicht hier von der vollständigen Information
(z.B. Klasse Fach Raum im Plan der Lehrkraft) bis hinunter zum reinen
Belegungssymbol, wodurch der gesamte Wochenplan einschließlich Nachmittagsstunden in die sichtbare
Zeile passt.
Belegungssymbole:
- x: Unterricht
- X: Unterricht in Kopplung
- s: Sonderstunde
- -: Sperrung
Die Anzahl der Einträge ist auch über das Menü einstellbar. Hier wird außerdem festgelegt, ob mehrere Symbole
neben- oder untereinander angeordnet werden.
Sonstige Symbole:
- *: In Klassen- oder Lehrerplänen Kopplung; in Raumplänen Mehrfachbelegung
- fixierte Stunden sind farbig hinterlegt.
In der Statuszeile wird jeweils
die vollständige Unterrichtseinheit des aktivierten Feldes angezeigt,
bei Lehrkräften gegebenenfalls auch mit mehrfacher Raumbelegung.
|
Automatische Anpassung der Anzeige |
Beim Durchschalten der Pläne im Hauptdialog kann die Anzeige in der Plantabelle automatisch angepasst
werden oder auch nicht. Der gerade eingestellte Betriebsmodus wird im ersten Feld der Statuszeile
am unteren Ende der Plantabelle angezeigt: 
Durch einen Klick auf dieses Feld kann man zwischen den beiden Anzeigearten umschalten.
Beispiel:
Hat man die Plantabelle mit F4 aus dem Klassenplan im Hauptdialog
aufgerufen, so werden alle Pläne der in der Klasse unterrichtenden Lehrkräfte und der aktuelle
Klassenplan angezeigt. Wechselt man im Hauptplan zu einer anderen Klasse, so wird die Plantabelle
automatisch an die neue Klasse angepasst, wenn in der Statuszeile die Betriebsart Plan anpassen
angezeigt wird.
Die Anpassung des Plans funktioniert auch in der Gegenrichtung:
Klickt man im Modus Plan anpassen auf ein Feld der Plantabelle, so wird im Hauptplan die
entsprechende Lehrkraft bzw. Klasse eingeblendet.
|
Verplanen in der Plantabelle |
Drag&Drop:
In Klassen- und Lehrerplänen kann man mit Drag&Drop Stunden verlegen.
Möglich ist dies natürlich nur innerhalb einer Zeile, d.h. innerhalb der gleichen Klasse bzw. Lehrkraft.
Konfliktmeldungen etc. gleichen denen bei der Verlegung im Hauptplan,
dort ist die Bedienung z.B. aufgrund der Farbgebung komfortabler.
In Raumplänen kann man Drag&Drop nur in vertikaler Richtung verwenden. Durch
Verschieben einer Unterrichtseinheit weist man ihr einen anderen Raum zu. Dies ist z.B. hilfreich
bei der nachträglichen Verbesserung der Fachraumbelegung.
Verplanen über eine Einheitenliste:
Mit der Schaltfläche oder dem
Menüpunkt Setzen im Kontextmenü öffnet sich eine Liste der für das aktuelle Element in der
aktuellen Stunde verplanbaren Einheiten, in der die gewünschte angeklickt wird.
In Klassen- und Lehrerplänen sind die verplanbaren Einheiten die zugehörigen die Unterrichtseinheiten
(keine Sonderstunden), in Raumplänen sind das alle Lehrkräfte, die zu dieser Stunde unterrichten.
|
Löschen von Stunden und ganzen Plänen |
Einzelstunde:
Mit der Schaltfläche
wird die aktuelle Verplanung der Unterrichtseinheit bzw. der Raumbelegung gelöscht.
Ganzer Plan:
Ein Klick mit der rechten Maustaste auf die Kopfspalte bewirkt ein
Markieren der ganzen Zeile, ein nochmaliges Anklicken
löscht die Markierung wieder. Mit der Schaltfläche
lässt sich der markierte Plan nach Rückfrage vollständig löschen.
|
Undo, Reset |
Die Schaltfläche hat eine ähnliche
Wirkung wie die Undo-Funktion im Hauptdialog. Es fehlt
allerdings die Sicherheitsabfrage; der Wiederherstellungspunkt, der beim Öffnen der Plantabelle gesetzt
wird, kann bei der Rücknahme nicht überschritten werden.
Die Schaltfläche macht alle
Planänderungen seit Öffnen der Plantabelle rückgängig.
|
Besondere Funktionen für Lehrkräfte |
Über das Kontextmenü im Plan einer Lehrkraft lassen sich auch Sonderstunden verplanen.
Der Menüpunkt Sonderst. für alle verplanen setzt in die aktuelle Wochenstunde für alle angezeigten
Lehrkräfte die ausgewählte Sonderstunde in den Plan; im Konfliktfall erfolgt eine Rückfrage.
Beispiel Einsatz in der Seminarschule:
In der Plantabelle werden alle Referendare und die Seminarlehrkraft angezeigt. Durch Suchen freier Spalten
erkennt man schnell eine gemeinsame Freistunde, in die dann für alle die Sonderstunde Seminar
verplant wird.
|
Besondere Funktionen für Räume |
Ist ein Raum mehrfach belegt (erkennbar am *), dann muss bei der Löschung einer Belegung unterschieden
werden, ob der Raum vollständig frei gemacht wird, oder ob nur die aktuell genannte Lehrkraft die
Raumbelegung aufgibt.
Mit Nächste Lehrkraft anzeigen können in der Plantabelle die anderen belegenden Lehrkräfte
dargestellt werden. In der Statuszeile ist die vollständige Raumbelegung sichtbar.
Raumtausch:
Die zu tauschenden Raumblegungen (genau zwei in der gleichen Stunde!) werden zunächst markiert:
- mit der Taste F7
- mit der Schaltfläche

- über den Kontextmenüpunkt Markieren
Sind zwei passende Raumbelegungen markiert, dann wird der Schalter
aktiviert, mit dem die
Raumbelegungen ausgetauscht werden können.
Die Schaltfläche löscht alle vorhandenen
Markierungen.
|