| Aufgaben |
Mit der Plantabelle wird das Bild der Stecktafel nachempfunden.
Neben der tabellarischen Anzeige von Plänen könnte sie z.B. für folgende Aufgaben verwendet werden:
|
|---|---|
| Aufruf |
Aus dem Hauptmenü
Strg+R öffnet eine Plantabelle für alle Fachräume des Fachs der aktuellen Unterrichtseinheit. F4 öffnet eine Plantabelle mit der aktuellen Klasse und allen in der Klasse unterrichteten Lehrkräften bzw. eine Plantabelle der aktuellen Lehrkraft mit allen unterrichteten Klassen. |
![]() Hier wird eine Plantabelle der Klasse 10b und allen in dieser Klasse unterrichtenden Lehrkräfte gezeigt. | |
| Weitere Elemente |
Mit den Schaltflächen können die
Pläne weiterer Klassen, Lehrkräfte bzw. Räume in die Plantabelle aufgenommen werden.
|
| Umsortieren |
Die Zeilen können durch Verschieben mit der Maus umsortiert werden. Dazu klickt man auf den Eintrag der Kopfspalte und
hält die linke Maustaste gedrückt. Nach kurzer Zeit erscheint ein kleines dunkles Rechteck mit dem entsprechenden
Kürzel, welches dann an die gewünschte Stelle verschoben werden kann.
Im gezeigten Beispiel wird Bec nach E einsortiert. |
| Anzeigemöglichkeiten |
Die in der Plantabelle angezeigten Informationen lassen sich je nach Verwendungszweck anpassen,
dabei ist jeweils ein Kompromiss zu finden zwischen der Menge an Information pro Wochenstunde und dem
Wunsch, möglichst viele Wochenstunden gleichzeitig zu sehen.
Mit den Schaltflächen Mit den Schaltflächen Belegungssymbole:
Die Anzahl der Einträge ist auch über das Menü einstellbar. Hier wird außerdem festgelegt, ob mehrere Symbole neben- oder untereinander angeordnet werden. Sonstige Symbole:
|
| Automatische Anpassung der Anzeige |
Beim Durchschalten der Pläne im Hauptdialog kann die Anzeige in der Plantabelle automatisch angepasst
werden oder auch nicht. Der gerade eingestellte Betriebsmodus wird im ersten Feld der Statuszeile
am unteren Ende der Plantabelle angezeigt: ![]() Durch einen Klick auf dieses Feld kann man zwischen den beiden Anzeigearten umschalten. Beispiel: Die Anpassung des Plans funktioniert auch in der Gegenrichtung: |
| Verplanen in der Plantabelle |
Drag&Drop:
Verplanen über eine Einheitenliste:
Mit der Schaltfläche oder dem
Menüpunkt Setzen im Kontextmenü öffnet sich eine Liste der für das aktuelle Element in der
aktuellen Stunde verplanbaren Einheiten, in der die gewünschte angeklickt wird.In Klassen- und Lehrerplänen sind die verplanbaren Einheiten die zugehörigen die Unterrichtseinheiten (keine Sonderstunden), in Raumplänen sind das alle Lehrkräfte, die zu dieser Stunde unterrichten. |
| Löschen von Stunden und ganzen Plänen |
Einzelstunde: Mit der Schaltfläche
wird die aktuelle Verplanung der Unterrichtseinheit bzw. der Raumbelegung gelöscht.
Ganzer Plan: |
| Undo, Reset |
Die Schaltfläche hat eine ähnliche
Wirkung wie die Undo-Funktion im Hauptdialog. Es fehlt
allerdings die Sicherheitsabfrage; der Wiederherstellungspunkt, der beim Öffnen der Plantabelle gesetzt
wird, kann bei der Rücknahme nicht überschritten werden.
Die Schaltfläche |
| Besondere Funktionen für Lehrkräfte |
Über das Kontextmenü im Plan einer Lehrkraft lassen sich auch Sonderstunden verplanen.
Der Menüpunkt Sonderst. für alle verplanen setzt in die aktuelle Wochenstunde für alle angezeigten Lehrkräfte die ausgewählte Sonderstunde in den Plan; im Konfliktfall erfolgt eine Rückfrage. Beispiel Einsatz in der Seminarschule: |
| Besondere Funktionen für Räume |
Ist ein Raum mehrfach belegt (erkennbar am *), dann muss bei der Löschung einer Belegung unterschieden
werden, ob der Raum vollständig frei gemacht wird, oder ob nur die aktuell genannte Lehrkraft die
Raumbelegung aufgibt.
Mit Nächste Lehrkraft anzeigen können in der Plantabelle die anderen belegenden Lehrkräfte
dargestellt werden. In der Statuszeile ist die vollständige Raumbelegung sichtbar. Raumtausch: Raumbelegungen können nur innerhalb der gleichen Stunde getauscht werden. Am einfachsten erfolgt das mit Drag&Drop bei gedrückter AltGr-Taste (s.o.). Andere Möglichkeit: Die zu tauschenden Raumblegungen (genau zwei) werden zunächst markiert
aktiviert, mit dem die
Raumbelegungen ausgetauscht werden können.Die Schaltfläche löscht alle vorhandenen
Markierungen.
|