Zweck |
Der erfahrene Stundenplaner weiß, welche Unterrichtseinheiten bzw. Klassen besonders problematisch sind
und deshalb vorrangig zu verplanen sind.
Zwei Werkzeuge können diese Erfahrung ergänzen und sollten im Laufe der
Stundenplanentstehung regelmäßig eingesetzt werden:
|
Dringliche Unterrichtseinheiten |
Mit der Schaltfläche in der Befehlsbox
oder dem Hauptdialog-Menüpunkt
Dringliche Verplanungen - Unterrichtseinheiten mit wenig Setzmöglichkeiten
werden im unteren Teil der rechten Auswahlliste Unterrichtseinheiten aufgelistet, für deren Verplanung es
nur wenige Möglichkeiten gibt.

Bei der Bewertung spielen die Anzahl der möglichen Stunden, die Anzahl der möglichen Wochentage
und auch die mögliche Qualität des Lehrerplans eine Rolle, wenn dieser schon relativ gefüllt ist.
Die Einträge sind nach Bewertung geordnet und farbig gekennzeichnet. Unterrichtseinheiten, für welche
die Anzahl der Möglichkeiten nicht ausreicht sind rot eingefärbt.
Jeder Eintrag wird durch Lehrkraft, Klasse, Fach und Stundenzahl beschrieben, in Klammern folgt die
Bewertungszahl.
Wird ein Eintrag in der Liste angewählt (hier Ji 7fg f), so werden die
entsprechenden Pläne einschließlich Verplanungsmöglichkeiten
im Hauptdialog angezeigt
|
Engpässe im Klassenplan |
Mit der Schaltfläche in der Befehlsbox
oder dem Hauptdialog-Menüpunkt
Dringliche Verplanungen - Klassenstunden mit wenig Möglichkeiten
werden im unteren Teil der rechten Auswahlliste Klassen mit Wochenstunden aufgelistet,
für die nur noch wenige Unterrichtseinheiten einsetzbar sind.
Die Einträge sind nach der Anzahl der Möglichkeiten geordnet und farbig gekennzeichnet.
Stunden ohne geeignete Unterrichtseinheiten sind rot eingefärbt.
Jeder Eintrag wird durch Klasse und Wochenstunde beschrieben, in Klammern folgt die
Anzahl der Möglichkeiten.
Wird ein Eintrag angeklickt, so wird der Klassenplan im Hauptplan angezeigt, zusätzlich
wird das Überblicksfenster für die Klasse geöffnet.
|
Kontextmenü |
Über das Kontextmenü der rechten unteren Auswahlliste lässt sich die Auswahl der anzuzeigenden Elemente beeinflussen
und eine Lösung für das ausgewählte Problem finden.
Mit den ersten beiden Menüpunkten wird die Auflistung aktualisiert.
Mit den Filtern kann man nicht relevante Klassen und Fächer ausblenden, letztere spielen nur bei den dringlichen
Verplanungen eine Rolle.
Die Suche einer Lösung verwendet den vereinfachten Aufruf der Verlegungskettensuche.
- Bei einer dringlichen Verplanung werden dabei Verlegungsketten gesucht, die eine noch nicht verplante Stunde
der Einheit kollisionsfrei verplanen können. Häufig besteht die Dringlichkeit darin, dass zwar einige Stunden leicht
verplant werden können, aber nicht genügend Platz für alle Stunden ist. Dann muss der Vorgang wiederholt
werden bis alle Stunden untergebracht sind.
-
Bei einem Engpass werden Verlegungsketten gesucht, welche entweder eine noch nicht vollständig verplante
Einheit auf die problematische Stunde setzen oder aber eine bereits verplante Stunde auf die Problemstunde
verlegen. Ersteres hat den Vorrang, letzteres kann evtl. das Problem nur verlagern.
Gesucht wird (maximal) 5 Sekunden lang, die Vorschläge werden bewertet, geordnet und gespeichert und erst nach
Ablauf der Suchzeit angezeigt.
In beiden Fällen wird nach Abschluss der Suche die Problemliste aktualisiert.
|