![]() | |
Verplanungsmöglichkeiten als Farbmarkierung |
Im Hauptplan werden Verplanungsmöglichkeiten durch gelb
unterlegte Felder aufgezeigt. Dabei sind zwei Sichtweisen zu unterscheiden:
|
---|---|
Farbmarkierung bei Blockstunden |
![]() Beispiel: Die doppelstündige Kunst-Einheit der 6d kann am Montag ab der 5. Stunde verplant werden. Die 6. Stunde ist keine eigenständige Möglichkeit sondern wird als Anhängsel der 5. Stunde betrachtet. |
Testkriterien, Standardeinstellung |
![]() In der Standardeinstellung wird für das Markieren der Verplanungsmöglichkeiten im Klassenplan die Klassenverfügbarkeit nicht herangezogen, da diese in der Regel ohnehin sichtbar ist. Die Farbmarkierung zeigt dann also an, wo eine Einheit verplant werden könnte, wenn die Klassenstunde freigemacht würde. Analoges gilt bei aktivem Lehrerplan: Hier wird die Klassenverfügbarkeit, nicht aber die der Lehrkräfte getestet.Bei Kopplungen mit mehreren Lehrkräften oder Klassen ist diese Standardeinstellung nicht optimal. |
Einstellen der Testkriterien |
Die Anzeige der Verplanungsmöglichkeiten kann durch die Festlegung der Testkriterien vom Stundenplaner je nach Problemstellung den Erfordernissen angepasst werden. Mit der Schaltfläche![]() Klassen-Verfügbarkeit, Lehrer-Verfügbarkeit: Mit der Option Gesamtstundenzahl nicht überschreiten: Anzahl der Stunden pro Tag: Raumtests: Richtige Zeit: Sich ausschließende Fächer beachten: Freie Tage der Lehrer überprüfen: Aufeinanderfolgende Tage testen; Zu viele Doppelstunden, Zu wenig Doppelstunden, Getrennte Doppelstunden testen, Test auf Pausen zw. Doppelstunden: Doppelstunde 5.+6. unterbinden: Bedingungen zwischen Einheiten beachten: Schülerkollision testen: |