Verwendung | Soll in verschiedenen Klassen das Stundenraster zeitversetzt unterrichtet werden, z.B. zur Entzerrung des Unterrichtsbeginns oder des Pausengeschehens, so können hier dazu neben dem Hauptzeitraster (Zeitraster 0) bis zu 5 weitere Zeitraster vereinbart werden, deren Stundenbeginn und -ende von den 'normalen' Stunden abweicht. In den Klassengrunddaten kann dann jeder Klasse die Nummer des Zeitrasters zugeordnet werden. |
---|---|
Einschränkungen |
Alternative Zeitraster werden nur den Klassen und damit deren Unterrichtseinheiten zugeordnet,
für Sonderstunden bei Lehrkräften und Räumen sowie für Präsenzen gilt grundsätzlich das Hauptzeitraster
(Zeitraster 0). Sollen für die abweichenden Zeitraster auch eigene Aufsichten eingesetzt werden, so müssen
weitere Aufsichtszeiten mit entsprechendem Beginn und Ende eingeführt werden.
Beim manuellen Verplanen sind im Plan einer Lehrkraft durchaus Zeitkollisionen zulässig, wenn z.B. der Zeitrahmen der in der 2. Stunde unterrichteten Klasse sich mit dem der 3. Stunde überschneidet. Beim Verplanen erfolgt aber eine entsprechende Warnung. Zeitkollisionen werden im Plan der Lehrkraft durch kleine Pfeile gekennzeichnet. Verschieberoutinen und Poolverplanung lassen derarige Zeitkollisionen nicht zu. |
Aufbau des Fensters |
![]() Links befinden sich Schaltflächen zur grundsätzlichen Steuerung, in der Mitte die Stundentabelle zur Bearbeitung und rechts eine Übersicht zum optischen Vergleich der verschiedenen Zeitraster |
Auswahl des bearbeiteten Zeitrasters |
Die Schalter Neues Raster hinzufügen und Aktuelles Raster löschen sind selbsterklärend.
Bis zu 5 Zeitraster sind außer dem Hauptzeitraster (0) möglich.
|
Stundentabelle |
![]() In der Stundentabelle werden alle Stunden mit ihrem jeweiligen Kurzbezeichner, ihrer im Stundenraster zugeordneten Zeitkategorie sowie Beginn und Ende im gewählten Tag und Zeitraster aufgeführt. ![]() Beginn und Ende können bearbeitet werden. Veränderungen beziehen sich zunächst auf den ausgewählten Wochentag, mit Hilfe der Bearbeitungsoptionen kann die Veränderung aber auf einzelne andere Wochentage oder alle Wochentage erweitert werden. Zwischen je zwei Stunden kann durch ein P in der Spalte von eine Pause vorgesehen werden. Sie wird zusätzlich blau hervorgehoben. Auch durch einen Doppelklick auf das Feld wird eine Pause gesetzt bzw. gelöscht. |
Übersicht |
![]() Zur besseren Abgrenzung sind die Stunden alternierend eingefärbt, Pausen dazwischen blau. Graue Bereiche sind nicht zugeordnet. |