Funktionen |
Der Kopplungsassistent kann drei verschiedene Aufgaben erfüllen:
|
---|---|
Aufruf |
|
Ablauf |
Mit dem Kopplungsassistenten können komplexe Kopplungen einfach erstellt werden. Im Gegensatz zum Koppeln von Einheiten in der Unterrichtsmatrix und der Unterrichtsliste werden hier Einheiten, die noch nicht vorhanden sind, automatisch angelegt. Neue Kopplungen werden in 4 Schritten erzeugt:
|
---|---|
Klassen und Lehrkräfte |
Das folgende Bild zeigt den Bildschirm nach dem Aufruf des Assistenten:
|
Fächer |
![]() Die nebenstehende Abbildung zeigt das Erzeugen einer Religions-Kopplung in 10. Klassen: Einträge von Fächern werden erst dann gültig, wenn eine andere Zelle angeklickt wird! Dies ist vor allem beim letzten Eintrag zu beachten! |
Fächerfarben |
Beim Eintragen eines Faches werden drei Fälle unterschieden und mit verschiedenen Farben deutlich gemacht.
|
Löschen von Einträgen | Eingetragene Fächerkürzel werden durch einfaches Überschreiben mit der Leertaste wieder aus der Matrix gelöscht. Gehört der entfernte Eintrag zu einer Kopplung, so wird diese komplett aus dem Gitter entfernt. |
Schülerzahlen |
Vor dem Erstellen der Kopplung können auch Schülerzahlen eingegeben werden. Unterbleibt dies,
so werden Ersatzwerte verwendet.
Mit dem Schaltknopf ![]()
In die gelb unterlegten Felder können die Schülerzahlen der jeweiligen Einzeleinheiten eingetragen werden. Diese Schülerzahlen werden für jede Lehrkraft zur jeweiligen Gesamtschülerzahl aufsummiert, die dann bei der Raumvergabe entscheidend ist. Alternativ kann man in die blauen Felder die Gesamtschülerzahl für die jeweilige Lehrkraft eingeben. Diese wird dann intern auf die Einheiten der Lehrkraft verteilt. Innerhalb jeder Spalte muss man sich also entweder für die gelben oder das blaue Feld entscheiden. Vorgegeben ist zunächst ein Ersatzwert für die jeweiligen Gesamtschülerzahlen; dieser Ersatzwert für Klassenstärken kann in den Programmeinstellungen geändert werden. |
Erstellen der Kopplung |
Zunächst muss noch die Stundenzahl für die Kopplung geprüft und ggf. und korrigiert werden:
Durch Drücken der Schaltfläche Anschließend wechselt der Assistent in die Funktion Kopplung bearbeiten. Achtung: Die Änderungen der Daten im Kopplungsassistenten werden erst dann auf
Dauer wirksam, wenn das Fenster mit der Schaltfläche |
Aufgabe |
Mit dieser Funktion kann man in einer bestehenden Kopplung Einheiten abkoppeln oder hinzufügen; außerdem kann man die Schülerzahlen oder die Stundenzahl ändern. Wenn der Aufruf aus dem Hauptmenü erfolgt, ist zunächst die zu bearbeitende Kopplung auszuwählen:
|
---|---|
Aktualisierung der Matrix |
Die Anzeige der Lehrer-Klassen-Matrix erfolgt automatisch beim Aufruf des Assistenten. |
Bearbeitung der Matrix |
![]() Die Bearbeitung der Matrixeinträge erfolgt wie beim Erstellen einer neuen Kopplung. Allerdings wird hier beim Löschen eines Eintrags nur die zugehörige Unterrichtseinheit und nicht die ganze Kopplung entfernt. Auch die Änderung der Schülerzahlen entspricht dem Vorgehen beim Erstellen einer neuen Kopplung. |
Übernahme der Änderungen |
Erste durch Drücken der Schaltfläche ![]() Achtung: Die Änderungen der Daten im Kopplungsassistenten werden erst dann auf
Dauer wirksam, wenn das Fenster mit der Schaltfläche |
Grundsätzliches |
Nach dem Ausführen einer Funktion muss man den Kopplungsassistenten nicht verlassen, sondern
kann nacheinander beliebig viele Veränderungen an den Grunddaten vornehmen. Diese werden
erst nach Verlassen des Assistenten über die Schaltfläche Der Assistent kann also auch für Experimente verwendet werden. Auch innerhalb des Assistenten können alle Änderungen zurückgenommen werden. |
---|---|
Funktionsmenü |
![]() Der Menüpunkt Kopplung vollständig zerlegen bezieht sich dabei auf die gerade aktuelle Kopplung. Eine Rücknahme aller Änderungen seit dem Start des Kopplungsassistenten findet auch statt, wenn
das Fenster ohne Betätigung des Schaltknopfs |
Grunddaten ergänzen |
![]() |
Pläne anzeigen | Die Pläne der ausgewählten Klassen und Lehrkräfte lassen sich als Tabelle oder als Zusatzpläne anzeigen. Diese Fenster müssen aber vor der Weiterarbeit mit dem Assistenten wieder geschlossen werden. Sie sollten in den Plänen keine Änderungen vornehmen. |