Aufruf |
Grunddaten - Grunddaten (Listen) Registerseite Unterrichtsverteilung,
ggf. ![]() Zu beachten sind auch die Gemeinsamen Funktionen der Listen. Funktionalitäten, die auch in der erweiterten Unterrichtsliste möglich sind, werden dort beschrieben. |
---|---|
Aufbau der Matrix |
![]() |
Aufbau der Zellen |
![]() Die zweite Zeile enthält eventuell den Kopplungsbezeichner und das Markierungsfeld (rechts unten). |
Bearbeiten der Felder |
Klickt man in den linken oberen Bereich einer Zelle, so kann man das Lehrkraftkürzel eintippen. Bei Eingabe eines ungültigen Kürzels oder durch Doppelklick öffnet sich der Dialog zur Auswahl einer Lehrkraft. Durch Überschreiben mit einer Leereingabe oder durch Überschreibt man eine Lehrkraft durch eine andere, so wird die alte Einheit gelöscht und durch eine neue ersetzt. Dabei wird überprüft, ob bereits verplante Stunden der alten Einheit übernommen werden können; andernfalls werden kollidierende Verplanungen nach einer Meldung aus dem Stundenplan gelöscht. |
Markieren von Zellen |
Eine angewählte Zelle kann markiert werden durch
Die markierte Zelle wird farbig umrahmt und es erscheint das Markierungsymbol <-. |
Koppeln von Einheiten |
Sind mindestens zwei Unterrichtseinheiten markiert, so können sie mit
![]() Ein Koppeln ist nur möglich, wenn die Stundenzahlen und die Doppelstundeneigenschaften übereinstimmen; ansonsten erscheint ein entsprechender Warnhinweis. ![]() Beim Koppeln von Einheiten wird überprüft, ob bereits verplante Stunden beibehalten werden können; schließlich müssen gekoppelte Einheiten ja zeitgleich verplant werden. Würden dadurch Kollisionen auftreten, so erscheint eine Warnung, und der Stundenplaner kann entscheiden, ob die Einheiten tatsächlich gekoppelt und somit ggf. Verplanungen aus dem Stundenplan gelöscht werden sollen. ![]() Ist für die entstandene Kopplung eine neue Kopplungsbezeichnung nötig (weil unter den markierten Einheiten noch keine gekoppelt war), so wird diese im nebenstehenden Dialog eingegeben. Der Kopplungsbezeichner muss eindeutig sein und darf bis zu 7 Zeichen enthalten. Der vom Programm vorgeschlagene Bezeichner kann auch ohne Bearbeitung übernommen werden. Die automatischen Vorschläge für neue Kopplungsbezeichner können nach verschiedenen Standards ausgewählt werden, wenn man mit Einstellungen ändern die Auswahlbox im unteren Fensterteil einblendet. Eine Änderung der Einstellungen wirkt sich erst beim nächsten Aufruf des Dialogs aus. |
Mehrere Lehrkräfte pro Fach und Klasse |
In der Unterrichtsmatrix kann pro Klasse und Fach nur eine Lehrkraft angezeigt werden,
es lassen sich jedoch mehrere Lehrkräfte pro Fach und Klasse eingeben:
Ist eine bereits belegte Zelle ausgewählt, so kann mit dem Menüpunkt Koppeln - Zusätzliche Lehrkraft (ankoppeln) oder Koppeln - Zusätzliche Lehrkraft (nicht ankoppeln) eine weitere Lehrkraft eingeben werden. Die dadurch entstehende neue Unterrichtseinheit erhält die gleiche Stundenzahl, auch wenn sie nicht an die vorhandene angekoppelt wird. Eine Änderung ist nur in der Unterrichtsliste möglich, in der auch weitere Parameter der Unterrichtseinheit einstellbar sind. ![]() Für komplizierte Kopplungen wird jedoch die Verwendung der listenförmigen Darstellung der Unterrichtsverteilung oder der Kopplungsassistent empfohlen. |
Entkoppeln |
Mit ![]() |
Unterstützung der Deputatsverteilung |
Die Vergabe der Unterrichtseinheiten kann in der Matrix unterstützt werden
|