Zweck |
Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen die Unterrichtsverteilung im komplett oder
teilweise fertigen Stundenplan nachträglich geändert werden muss:
|
---|---|
Aufruf |
Der Schalter ![]() |
Funktionalität |
Dieser Programmteil enthält vier Funktionen:
|
Suche einer Ersatzlehrkraft |
Im Klassenplan der 5a war die Einheit Du 5a m aktiviert, der Schalter
![]() |
Auswahlfilter |
![]() ![]() Unter Erlaubte Kollisionen können einerseits die verplanten Sonderstunden ausgewählt werden, die ggf. aus dem Plan der Ersatzlehrkraft entfernt werden dürfen. Andererseits kann eingestellt werden, wie viele Plankollisionen man erlaubt. Natürlich wird man die Suche zunächst mit 0 Plankollisionen starten, im Falle des Misserfolgs muss man Kollisionen zulassen, die dann durch Nachbearbeitung des Plans wieder gelöst werden. Nach jeder Änderung der Filter wird die Liste der Lehrkräfte neu erstellt. |
Sonstige Einstellungen |
![]() |
Lehrerliste |
Im rechten Teil sind oben diejenigen Lehrkräfte aufgelistet, die den Unterricht unter
Beachtung der Filtereinstellungen übernehmen könnten. In Klammern folgt jeweils die Anzahl der kollisionsfrei übernehmbaren
Stunden. (Jeschke ist hier eingefärbt, da hier ein Eintrag in der Lehrerwunschdatei entgegensteht.) Mit der Option Planbewertungen anzeigen wird zusätzlich die Bewertung des Lehrerplans vor und nach der Übernahme eingeblendet. Ersetzt man die ursprüngliche Lehrkraft durch eine neue, so wird die Unterrichtseinheit abgeändert und in den Plan der neuen Lehrkraft samt Raumzuweisung übernommen; kollidierende Stunden werden gelöscht. |
Austausch von Lehrkräften |
![]() Außer einem direkten Austausch der Lehrkräfte zweier Unterrichtseinheiten ist auch eine
Tauschkette möglich. |
Auswahlfilter |
![]() Als Stundenzahl ist zunächst die Stundenzahl der aufrufenden Einheit eingetragen. Beim direkten Tausch kann aber auch mit Unterrichtseinheiten abweichender Stundenzahl getauscht werden, so dass sich Änderungen im Deputat der beteiligten Lehrkräfte ergeben. |
Plananzeigen |
![]() Die Pläne der beiden betroffenen Lehrkräfte zeigen die zu tauschenden Unterrichte. Die abzugebende Unterrichtseinheit wird gelb, die neu hinzukommende grün markiert. Belegen die "alte" und die "neue" Einheit die gleiche Planstunde, so wird dies durch einen grünen Rahmen angezeigt. In den Planlegenden wird auch darauf hingewiesen falls eine abzugebende Unterrichtseinheit von einer Lehrkraft für die Deputatsverteilung gewünscht worden war. |
Tauschkette |
![]() In der rechten Liste wird die detaillierte Zerlegung der Kette angezeigt. Die in Klammern stehenden Zahlen geben die Änderung der Lehrerplanbewertung an. (Beispiel: Der Plan von K verschlechtert sich um 12 Punkte, da Mo ein 5-Stunden-Block entsteht und die Lehrkraft große Blöcke vermeiden will.) Betrifft die Verlegungskette einen Eintrag der Lehrerwunschliste, so wird dies darunter aufgeführt. Hier würde der Wunsch von Stollmann durch die Verlegungskette gebrochen. Bei Auswahl einer Lehrkraft wird deren Plan unten eingeblendet.
![]() |
Unterricht suchen |
![]() Die Funktion Unterricht suchen kann im Grund- und Mittelschulbereich dazu verwendet werden, für eine Lehrkraft noch geeigneten Fachunterricht zu finden. Die entsprechenden Unterrichtseinheiten sind dabei bereits angelegt (evtl. schon verplant) und entweder mit einer Default-Lehrkraft versehen oder aber mit der klassleitenden Lehrkraft, die dadurch überversorgt ist. Für die integrierte Lehrerreserve können damit passende Unterrichtseinheiten für Klassenteilungen gesucht werden. Die Bedienung ähnelt der Suche von betreutem Unterricht für Referendare; während dort die betreuende Lehrkraft den Unterricht behält wird hier der Unterricht der abgebenden Lehrkraft genommen. |