Grundsätzliches |
Einsatzzweck des im Sammelplan und im Hauptdialog
integrierten Planeditors ist die schnelle Eingabe eines Stundenplans, wenn dieser im Wesentlichen bereits vorliegt.
Er ermöglicht die direkte Tastutureingabe in einen Klassen- oder Lehrerplan. Unterrichtseinheiten müssen dabei noch nicht vollständig angelegt sein; dies erfolgt im Hintergrund. Mit dem Planeditor ist auch eine Abänderung der Unterrichtsverteilung einfach möglich, da wesentliche Parameter (z.B. Klasse, Lehrkraft, Fach und Stundenzahl) existierender Unterrichtseinheiten verändert werden können. Auch das Ankoppeln von Unterrichten wird unterstützt. | ||
---|---|---|---|
Aufruf und Navigation |
Im Sammelplan und im Befehlsblock des Hauptdialogs wird der Planeditor mit der Schaltfläche
![]() Er bleibt solange sichtbar, bis er durch die Schaltflächen ![]() ![]() Der Planeditor wird immer für die gerade aktive Stunde angezeigt. Wird mit den Steuertasten oder durch Anklicken eine andere Stunde ausgewählt, so wandert der Planeditor mit. Befindet sich der Cursor innerhalb des Planeditors, so bewirken die Steuertasten allerdings eine Navigation innerhalb dieses Dialogs. | ||
Aufbau des Planeditors |
![]()
| ||
Bearbeitung der Felder |
Die Eingabe in die Felder kann über die Tastatur oder nach einem Doppelklick im Auswahlfenster erfolgen.
Gibt man ein unbekanntes Kürzel ein, so wird das entsprechende Grunddatenelement nach einer Kontrollfrage neu angelegt. Sobald die drei Parameter Klasse, Lehrkraft und Fach gültige Werte besitzen, färbt sich das Bestätigungsfeld von rot auf grün oder grau um. Zudem erscheint das Symbol ">>" für "Weiter". Grün wird verwendet, wenn die neu eingebene Klasse-Lehrkraft-Fach-Kombination noch nicht als Unterricht existiert, grau, wenn der Unterricht schon vorhanden ist. Die bereits in der ausgewählten Stunde verplanten Unterrichtseinheiten können ebenfalls bearbeitet werden; ein abgeändertes Feld wird gelb hervorgehoben. | ||
Eingabe in eine leere Planstunde |
Eingabe einer noch nicht existierenden Unterrichtseinheit
Beispiel: In die leere Planstunde Mo1 in der Klasse 8a soll der Unterricht 8a|Ad|m eingetragen werden.
Nach einem Klick auf das grüne Bestätigungsfeld >> erhält man
Die entsprechende Unterrichtseinheit wurde mit einer (Ist in der Stundentafel explizit eine andere Stundenzahl vorgesehen, so wird diese übernommen.) Sollstunde angelegt und in der ausgewählten Stunde verplant. Hätte man in der Spalte Za eine Zahl eingetragen, so würde diese als Sollstundenzahl verwendet. Ggf. erscheint der Unterricht nun in der Liste der offenen Unterrichtseinheiten; die restlichen Stunden könnten von dort mit Drag&Drop verplant werden. Eingabe einer schon existierenden Unterrichtseinheit Beispiel: In die leere Planstunde Mo1 in der Klasse 8a soll der schon vorhandene Unterricht 8a|La|geo eingetragen werden.
Nach einem Klick auf das graue Bestätigungsfeld >> erhält man
| ||
Eingabe in eine bereits belegte Planstunde Beispiel 1 |
In der Klasse 8a soll zu Latein noch Französisch eingetragen werden.
Anmerkung: Im Sammelplan ist hier neben dem 8a-Plan der Plan von Ad angezeigt
(Eintrag 8a f) Erläuterung:
Zum Schließen der zusätzlichen Auswahlliste klickt am auf ![]() | ||
Eingabe in eine bereits belegte Planstunde Beispiel 2 |
Zur Latein-Französisch-Kopplung soll noch zusätzlich für zwei Stunden ein Förderunterricht
angehängt werden.
Nach einem Klick auf "Ausführen" wird die vorhandene Kopplung in zwei Teile gesplittet; Für die "neue" Kopplung werden bei Bedarf automatisch neue Fächer erzeugt, deren Kürzel sich von den bisherigen durch Anhängen einer Ziffer unterscheiden. Die neu eingebene Einheit wird an die nicht abgespaltene Kopplung ("alte" Fächer) angekoppelt.
Variante:
Ergebnis für die ausgewählte Stunde | ||
Abändern einer Unterrichtseinheit |
Der Planeditor kann auch zum Bearbeiten bereits verplanter Unterrichtseinheiten dienen. Klickt man auf das graue Bestätigungsfeld >> einer bereits verplanten Einheit, so erhält man eine Auswahl, in der man die Unterrichtseinheit komplett löschen oder auch nur eine Verplanung aus dem Stundenplan entfernen kann. Interessanter als die Löschung ist aber die Bearbeitung wesentlicher Parameter (Klasse, Lehrkraft,
Fach, Sollstundenzahl, Pseudoeigenschaft) der
Unterrichtseinheit bzw. der Raumbelegung der ausgewählten Stunde.
Ergebnis nach dem Ausführen |