![]() | |
Aufbau |
Links wird immer ein Klassenplan angezeigt, rechts der Plan einer Lehrkraft; diese beiden Pläne
werden als Hauptpläne bezeichnet.
In der Mitte findet sich der Steuerbereich mit einem Befehlsblock und die beiden
Auswahllisten
Das umfangreiche Menü und die Befehlsleisten unter den Hauptplänen ermöglichen den Aufruf vieler Funktionen. |
---|---|
Korrespondierende Hauptpläne |
Der Klassenplan und der Plan der Lehrkraft stehen in direktem Zusammenhang: Wählt man eine mit Unterricht belegte Stunde im Klassenplan an, so wird jeweils rechts der Plan der entsprechenden Lehrkraft angezeigt. Entsprechendes gilt für den Klassenplan, wenn man im Plan der Lehrerkraft eine mit Unterricht belegte Stunde anwählt. Der gerade aktive Plan wird durch farbige Hervorhebung des Lehrer- oder Klassenkürzels im linken oberen Planfeld gekennzeichnet. Für einen schnellen Überblick sind die Stunden der gerade angewählten Unterrichtseinheit farbig hervorgehoben. |
Wechsel und Durchschalten der Pläne |
Für das Wechseln der angezeigten Pläne gibt es eine Reihe von Möglichkeiten:
|
Teilklassen |
Hat eine Klasse mehrere Teilklassen (vgl. Grunddatenliste),
so werden diese in Registern angezeigt. Beim Durchblättern der Klassen werden sie so als Einheit gesehen.
|
Befehlsblock |
![]()
Die folgenden Befehle beziehen sich jeweils auf die in der aktiven Stunde verplante Unterrichtseinheit:
Die folgenden Befehle beziehen sich auf die aktuelle Stunde:
|
Wichtige Tastenkombinationen |
Allgemein: Wird die Alt-Taste gedrückt, so erscheint in jedem Menüpunkt des Hauptdialogs ein Buchstabe unterstrichen;
mit der entsprechenden Taste öffnet sich das zugehörige Untermenü.
Entf: Löschen der aktuellen Stunde aus dem Plan Einfg: Sperren der aktuellen Stunde Strg-F: Fixieren der aktuellen Stunde bzw. Aufheben der Fixierung Pos1 oder Alt-R: Manuelle Raumvergabe Strg-R: Öffnet eine Plantabelle mit allen Fachräumen für das in der aktuellen Stunde verplante Fach Strg-U: Öffnet die Karteikartenansicht der in der aktuellen Stunde veplanten Unterrichtseinheit. F1: Aufruf der Online-Hilfe F2: Öffnen des Verplanungsinfofensters für die aktuelle Klasse F3: Aufruf des Dialogs zur Suche eines Verschiebungsvorschlags Strg-F3: Suche eines Verschiebungsvorschlags für die aktuelle Stunde Shift-F3: Suche von Permutationen im Plan der aktuellen Klasse F4: Öffnet eine Plantabelle für die aktuelle Klasse mit allen ihren Lehrkräften bzw. die aktuelle Lehrkraft mit allen ihren Klassen F8: Anlegen eines Klassenpools für die aktuelle Klasse |
Anzeigefarben |
Über das Menü Anzeige können für die Planzellen Fächer-,
Klassen- und Lehrerfarben als
Hintergrundfarben eingestellt werden.
|
Statische und dynamische Auswahllisten |
![]() Die linke Auswahlliste wird als statisch bezeichnet; ihr Inhalt ändert sich nicht, wenn verschiedene Stunden im gleichen Hauptplan angewählt werden. Standardmäßig zeigt sie die Unterrichtseinheiten der gerade aktiven Klasse bzw. Lehrkraft. Die rechte Auswahlliste wird als dynamisch bezeichnet; ihr Inhalt wird je nach angewählter Stunde automatisch angepasst. Standardmäßig zeigt sie die Zusammensetzung der Unterrichtseinheit bzw. Kopplung der angewählten Stunde. | |||
---|---|---|---|---|
Standardeinstellung |
![]() Wird eine Unterrichtseinheit der Liste angewählt, dann wird der Plan der zugehörigen Lehrkraft im rechten Hauptplan angezeigt und die dynamische Liste aktualisiert; ggf. wird die erste verplante Stunde der Unterrichtseinheit angewählt. Für die Unterrichtseinheiten der statischen Liste des Lehrerplans gilt das Entsprechende. Die statische Liste spielt eine zentrale Rolle beim manuellen Verplanen von Unterrichtseinheiten. ![]() Wird eine Lehrkraft oder Klasse angewählt, so wird deren Plan im entsprechenden Hauptplan angezeigt. | |||
Anzeigemöglichkeiten der Auswahllisten |
![]() | |||
Beispiele |
|
![]() Die zahlreichen Menüpunkte im Hauptdialog unterstreichen die zentrale Rolle des Hauptdialogs. Sie werden an geeigneter Stelle beschrieben:
| |
Befehlsleiste unter dem Klassenplan |
![]() In der Leiste kann man
|
---|---|
Befehlsleiste unter dem Lehrerplan |
![]() In der Leiste kann man
|