Aufruf |
Hauptmenüpunkt Tests - Plan testen. Es öffnet sich ein Fenster mit zahlreichen Testfunktionen:

Enthalten ist auch ein Menü zum Vergleich zweier Stundenpläne.
|
Konsistenztests |
Sollte das Programm beim Aufruf der Testroutinen schwerwiegende Konsistenzprobleme entdecken, die
auf Programmfehler zurückzuführen sind, so werden diese automatisch gemeldet.
In diesem Fall sollten die Programmautoren unbedingt informiert werden.
|
Prinzipielle Vorgehensweise |
- Ausahl eines Tests über das Menü
- Gegebenenfalls wird noch ein Auswahlfenster für Klassen,
Lehrkräfte, Fächer oder Räume geöffnet.
Die gefundenen Mängel werden angezeigt.
Der Text kann auf dem Drucker ausgegeben werden, ins Protokoll aufgenommen
werden, oder einfach als "gelesen" wieder gelöcht werden.
|
 |
Unter Lehrerpläne kann überprüft werden,
- ob die Vorgaben für freie Tage,
die maximale Stundenzahl pro Tag,
die maximale Anzahl an Aufsichten und Verfügungsstunden
eingehalten wurden
- ob das Deputat der Lehrkräfte vollständig verplant wurde
(hier können die Lehrkräfte ausgewählt werden)
- ob alle Unterrichtseinheiten vollständig verplant wurden
- wie viele Lücken im Plan jeder Lehrkraft auftreten; die Lückenstatistik umfasst auch andere
Parameter zur Bewertung des Lehrerplans.
- ob die Pausenvorgaben für die Zurücklegung von lange Wegen zwischen Gebäuden eingehalten werden
- welche Lehrkräfte in welchen Stunden mehrere Räume belegen
- welche Lehrkräfte lange Unterrichtstage (früher Beginn, spätes Ende) haben
|
 |
Unter Fächer kann getestet werden,
- ob zwei Einheiten mit kollidierenden Fächern in einer Klasse am gleichen Tag verplant wurden
- ob die Doppelstundeneigenschaften der Einheiten eingehalten wurden
- ob zweistündige Einheiten an aufeinanderfolgenden Tagen verplant wurden
- welche Unterrichtseinheiten eine besonders schlechte Qualität der Stunden erhalten haben
- in welchen Fächern Unterrichtseinheiten nicht komplett verplant wurden
|
 |
Unter Klassenpläne kann überprüft werden,
- ob ein Klassenplan Hohlstunden aufweist
- ob Zeitvorgaben der Unterrichtseinheiten eingehalten wurden
- ob die Klassen vollständig verplant wurden
- ob die Oberstufe vollständig verplant wurde
- ob die Raumbelegungen vollständig sind
- ob die eingetragene Erst- und Zweitklassenleitung auch Unterricht in der Klasse hat
|
 |
Unter Räume kann getestet werden,
- ob in Unterrichtseinheiten vorgegebene Räume eingehalten wurden
- ob in Unterrichtseinheiten vorgegebene Fachräume eingehalten wurden
- ob noch Raumbelegungen fehlen, wobei die Sonderstunden beachtet werden oder auch nicht
- ob sich Schülerzahl und Raumgröße widersprechen
- ob bei aufeinanderfolgenden Stunden einer Einheit verschiedene Räume verwendet werden
- welchen Einheiten kein einheitlicher Raum zugewiesen wurde
- welche Räume nicht (nur) mit den vorgesehenen Jahrgangsstufen belegt wurden
- welche Räume mehrfach belegt wurden
|
 |
Unter Zeitrasterkollisionen kann überprüft werden,
- ob Unterrichte mit anderen Unterrichten oder Sonderstunden wegen verschiedener Zeitraster kollidieren.
- ob Raumbelegungen wegen verschiedener Zeitraster kollidieren.
- ob Aufsichten mit Unterrichten, Sonderstunden oder anderen Aufsichten auf Grund der Zeitraster kollidieren.
|
 |
Jedes Testergebnis kann ins Protokoll aufgenommen werden. Damit können die Ergebnisse mehrerer Tests
gesammelt angezeigt, gedruckt oder auch in eine Textdatei gespeichert werden.
|